Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

 

 

 

 

 

Förderprogramm "Perspektiven im Erwerbsleben" (PiE) -

mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union.

 

Die DAA Nordrhein bietet in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) in NRW  - das Beratungsangebot „Perspektiven im Erwerbsleben (PiE) -  zur Verfügung. Das Programm "Perspektive im Erwerbsleben" wird vom  Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) in NRW landesweit mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds auf Basis der Vorläuferprogramms „Beratung zur beruflichen Entwicklung (BBE) gefördert.

Wir unterstützen Sie bei Ihrer beruflichen Entwicklung. Grundsätzlich werden alle Ratsuchenden beraten. Ganz besonders wenden wir uns an Personen, wenn Sie:

  • sich in einem beruflichen Veränderungsprozess befinden oder als Berufsrückkehrende in das Arbeitsleben zurückkehren möchten oder Fragen zu einer im Ausland erworbenen Berufsqualifikation haben.

Wir unterstützen Sie insbesondere dabei: 

  • Ihre Wünsche zu klären, Ihre Möglichkeiten realistisch einzuschätzen,  Ihren Informationsbedarf zu decken, Ihre berufliche Weiterentwicklung konkret zu planen.

Die Beratung zur beruflichen Entwicklung wird von kompetenten Beraterinnen und Beratern  übernommen. Wir haben Erfahrung und ein fundiertes Wissen, insbesondere zu den Möglichkeiten für Ihre berufliche Weiterentwicklung. So können wir Sie effektiv unterstützen.

Die Beratung ist für alle Ratsuchenden kostenlos. Das Beratungsangebot richtet sich an Bürgerinnen und Bürger, die in Nordrhein-Westfalen leben und/oder arbeiten.

Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an::

DAA Bonn/Siegburg/Köln
Frau Griguhn-Sasse
Tel. 02241 3094-12
Mail: karin.griguhn-sasse[at]daa.de                                  

Frau Dr. Marita Schweingel
Tel. 0228 5559-225
Mail: marita.schweingel[at]daa.de

DAA Düsseldorf/Mettmann/Wuppertal
Frau Dr. Marita Schweingel
Tel. 0228 5559-225
Mail: marita.schweingel[at]daa.de

Herr Björn Sudhoff
Tel. 0211-179280-35
Mail: anastasiya.zhuravlova[at]daa.de

 

Informationen zum ESF-geförderten Programm Perspektive im Erwerbsleben 

Weitere Informationen zum Programm 

 

 

Perspektive im Erwerbsleben

Projekt Berufseinstiegsbegleitung (BerEb) 

Wir helfen Dir auf dem Weg in Ausbildung und Beruf


Du bist Schüler in Köln und brauchst Unterstützung bei Deinem Schulabschluss und bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz? Die Berufseinstiegsbegleitung der DAA in Köln und Mettmann kann dich dabei unterstützen! Unser Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler der teilnehmenden Schulen in Köln, die einen Ausbildungsplatz anstreben hier aber zusätzliche Unterstützung benötigen. Die Berufseinstiegsbegleitung beginnt an den teilnehmenden Kölner Schulen bereits in der Vorabgangsklasse, also ein Jahr bevor die Schüler/-innen die Schule verlassen und kann bis in das erste Jahr der betrieblichen Ausbildung fortgesetzt. Die Betreuung kann im Einzelfall insgesamt bis zu 36 Monate fortgesetzt werden.

Wer kann teilnehmen?  

Alle Schülerinnen und Schüler der teilnehmenden Schulen in Köln, für die Unterstützung beim Erreichen des angestrebten Schulabschlusses und beim Übergang von der allgemein bildenden Schule in betriebliche Ausbildung wichtig ist.

Wie unterstützten wir?

Das Team der Berufseinstiegsbegleitung der DAA in Köln unterstützt die Schülerinnen und Schüler vorrangig beim Übergang von Schule und Beruf. Konkret geht es um Hilfen bei der Erstellung von aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen und der Suche nach einem geeigneten Ausbildungsplatz. Unser Team bietet den Schülerinnen und Schülern aber auch Hilfen aus dem Bereich „Lernen lernen“ an und betreut die Schülerinnen und Schüler in ihren Praktika. Weiter bieten die Berufseinstiegsbegleiterinnen und Berufseinstiegsbegleiter bei Bedarf Hilfen in Konflikt- und Krisensituationen an und knüpfen für die Schülerinnen und Schüler Kontakte zu geeigneten Beratungsstellen. Diese Hilfen sollen den Übergang von Schule in den Beruf stabilisieren und mögliche Ausbildungsabbrüche ausschließen

Wer hilft weiter?

Die Berufseinstiegsbegleitung wurde bislang zur Hälfte durch ESF-Mittel des Bundes und die Bundesagentur für Arbeit getragen. Seit 2020 übernimmt das Land Nordrhein-Westfalen den Anteil des Bundes und fördert die Berufsbegleitung aus ESF-Mitteln des Landes. Kofinanziert wird das Instrument durch die Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit. Die Teilnahme an BerEb ist kostenfrei. Jugendliche und ihre Eltern können sich bei den Ansprechpartnern in den Schulen erkundigen, ob eine Teilnahme an dem Programm möglich ist. Alle notwendigen Informationen gibt zu dem ebenfalls die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Köln

 

Für weitere Informationen wenden Sie sich auch gerne an:

DAA Köln - Standort Köln Braunsfeld

Frau Angela Grodtke

Widdersdorfer Straße 248 – 252

50933 Köln

Tel.:  0221 17050766

Angela.Grodtke[at]daa.de

 

DAA Mettmann

Frau Franziska Püngel

Industriestraße 26

40822 Mettmann

Tel.:  02104 1775367

Franziska.Puengel[at]daa.de

 

Die 2. Folgekohorte mit dem Startbeginn 01.02.2021 und die 3.Folgekohorte mit dem Startbeginn 01.02.2022 der Berufseinstiegsbegleitung werden vom Land Nordrhein Westfalen mitfinanziert.

Weitere Information zur Berufseinstiegsbegleitung